auch für 2024 haben wir wieder viele interessante Exkursionen für Sie geplant.
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die Tiere und Pflanzen in den vielfältigen Lebensräumen unserer Region zu entdecken.
Alle Exkursionen werden entweder von sachkundigen Mitgliedern der NABU-Gruppe Offenburg oder von externen Spezialisten geleitet.
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der für 2024 geplanten Exkursionen, Vorträge und sonstigen Programmpunkten.
Fehlende Termine und Startpunkte werden nach und nach eingestellt. Auch kurzfristige Änderungen finden Sie hier oder in unserem Newsblog. Denn leider können auch immer mal wieder wetter- oder krankheitsbedingt Exkursionen ausfallen.
Wir empfehlen, angepasstes Schuhwerk und – falls vorhanden – Fernglas und Bestimmungsbuch oder -app mitzubringen.
Achtung: Um unsere Aktivitäten bestmöglich planan zu können, bitten wir um Anmeldung:
Anmeldung zu Exkursionen: exkursion(at)nabu-offenburg.de
Anmeldung zur NAJU-Kindergruppe: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de
Sonntag, 11. Februar 2024 | ||
Wasservogelbeobachtung am Rhein | ||
Leitung | Manfred Weber | |
Treffpunkt | 9.00 Uhr, Iris-Apotheke, Kehlerstraße 1, 77694 Kehl-Marlen | |
Dauer | Ca. 3 Stunden |
Freitag, 23. Februar 2024 | |
Vortrag: Faszination Vogelzug |
|
Referent | Norwin Hilker, NABU Cleebronn |
Zeit/Ort |
19.00 Uhr Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstraße 14, 77652 Offenburg |
Samstag, 9. März 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10.00 Uhr, Schauenburg-Parkplatz, Oberkirch |
Leitung | Erzieherin Yvonne Siegert |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Samstag, 16. März 2024 | ||
Dem Steinkauz auf der Spur | ||
Naturkundliche Führung. Mit etwas Glück hören wir den Balzruf des Steinkauzes. | ||
Leitung | Manfred Weber (Ansprechpartner des Steinkauzprojekts) | |
Treffpunkt | 18.00 Uhr, Parkplatz Golfklub Appenweier-Urloffen | |
Dauer | Ca. 2–3 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 13. April 2024 | |
Vortrag: Artenvielfalt im eigenen Garten fördern |
|
Referenten | Thomas Bott, Thomas Brühl, NABU-Gruppe Offenburg |
Zeit/Ort |
11.00 Uhr Gärtnerei Hopp, Brücklesbünd 3a, 77654 Offenburg |
Samstag, 13. April 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10.00 Uhr, Schauenburg-Parkplatz, Oberkirch |
Leitung | Erzieherin Yvonne Siegert |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung! Dieser Termin ist ausgebucht! |
Samstag, 20. April 2024 | ||
Waldführung zum geheimen Leben der Bäume |
||
Näheres, siehe www.into-the-forest.de | ||
Leitung | Georgios Kouprizas | |
Treffpunkt | Schloss Ortenberg | |
Dauer | Ca. 2,5 Stunden |
Samstag, 27. April 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10.00 Uhr, Schauenburg-Parkplatz, Oberkirch |
Leitung | Erzieherin Yvonne Siegert |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung! Dieser Termin ist ausgebucht! |
Sonntag, 28. April 2024 | ||
Wiedehopf & Co. |
||
Lernen Sie die Vogelwelt der Streuobstwiese kennen. | ||
Leitung | Manfred Weber (Ansprechpartner des Wiedehopfprojekts) | |
Treffpunkt | 7.00 Uhr, Parkplatz Kirche, Ulm/Renchen | |
Dauer | Ca. 3–4 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Sonntag, 5. Mai 2024 | ||
Kiebitz und Brachvogel |
||
Exkursion | ||
Leitung | Biologe Dr. Martin Boschert | |
Treffpunkt | 9.00 Uhr, genauer Treffpunkt Gemeinde Schutterwald wird bei Anmeldung (s.unten) bekanntgegeben. | |
Dauer | Ca. 3 Stunden | |
Info | Die Zahl der Exkursionsplätze ist begrenzt (Naturschutzgebiet/Brutzeit). Teilnahme deshalb nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 4.5. unter exkursion(at)nabu-offenburg.de möglich. |
Sonntag, 19. Mai 2024 | ||
Kaiserstuhlwanderung |
||
Es ist die Zeit der Orchideen, Schmetterlinge und der seltenen Schmetterlingshafte. Wir lassen uns von einer ganz besonderen Flora und Fauna verzaubern. | ||
Leitung |
Martin Schneider |
|
Treffpunkt |
7.30 Uhr, OBI Markt Offenburg, Freiburger Str. 29, 77652 Offenburg
Alternativer Treffpunkt um 8.15 Uhr „Wanderparkplatz Schelinger Höhe" (Kreisstraße K 5140), der zwischen Bahlingen und Schelingen, auf dem Kamm liegt. Oben angekommen langsam fahren, Abzweig liegt in der Kurve. Von Bahlingen kommend rechts abbiegen, von Schelingen/Altvogtsburg kommend links. |
|
Dauer | 4-5 Stunden mit Rast (evtl. Vesper mitnehmen), anschließend eventuell gemeinsame Einkehr möglich | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Sonntag, 26. Mai 2024 | ||
Artenvielfalt in unserer Region |
||
Naturgucker-Spaziergang: Tiere und Pflanzen gemeinsam am Hochwasserdamm des Rench-Flutkanals entdecken. Die Beobachtungen werden von uns im Anschluss in die Naturgucker-Plattform eingetragen. Wenn vorhanden, gern Fernglas, Lupe, Bestimmungsbücher und/oder Bestimmungsapps mitbringen. |
||
Leitung |
Brigitte Mundinger, Renate Ernst-Rummel |
|
Treffpunkt | 9.00 Uhr, Kirche in Erlach (Renchen) | |
Dauer | Ca. 2 -3 Stunden |
Samstag, 8. Juni 2024 |
||
NABU-Infostand |
||
Mit unserem NABU-Infostand sind wir von ca. 14 - 21 Uhr beim Friedensfest in Offenburg vertreten. |
Samstag, 15. Juni 2024 | ||
Tag der Artenvielfalt |
||
Mit unserem NABU-Stand sind wir von 9 - 14 Uhr in der Offenburger Fußgängerzone vertreten. |
Samstag, 8. Juni 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | Wird noch bekannt gegeben |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Samstag, 22. Juni 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | Wird noch bekannt gegeben |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Samstag, 29. Juni 2024 | ||
Zu den Hirschkäfern |
||
Naturkundliche Wanderung im Kinzigtal | ||
Leitung |
Jürgen & Bergit Bergmann |
|
Treffpunkt | 19.00 Uhr, Sportplatz Berghaupten | |
Dauer | Ca. 2–3 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 29. Juni 2024 | ||
Biotoppflege – Mähtermin |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Samstag, 6. Juli 2024 | ||
Segler in der Stadt |
||
In Deutschland zählt Offenburg zu den wenigen Städten, in denen sowohl die allseits bekannten Mauersegler als auch die seltenen Alpensegler brüten. Wir beobachten beide Arten während der Nahrungssuche, bei ihren waghalsigen Flugmanövern und bei ihren Anflügen zu den Nistplätzen. |
||
Leitung |
Manfred Weber |
|
Treffpunkt | 19.00, Hinterhof Schillergymnasium | |
Dauer | Ca. 2 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 6. Juli 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | Wird noch bekannt gegeben |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Samstag, 6. Juli 2024 | ||
Biotoppflege – Mähtermin |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Samstag, 13. Juli 2024 | ||
Biotoppflege – Mähtermin |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Samstag, 20. Juli 2024 | ||
Biotoppflege – Mähtermin |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Freitag, 26. Juli 2024 | ||
Fledermausexkursion |
||
Fledermausinteressierte kommen hier auf ihre Kosten. | ||
Leitung |
Markus Kauber (Fledermausexperte) |
|
Treffpunkt | 20.45 Uhr, Bürgerpark Offenburg, vor dem Billetschen Schlösschen/gegenüber Stadtteilzentrum | |
Dauer | Ca. 2 Stunden (Bei Regen muss die Exkursion leider ausfallen.) | |
Info | Max. 20 Teilnehmer*innen. Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 27. Juli 2024 | ||
Biotoppflege – Mähtermin |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Samstag, 10. August 2024 | ||
Demeterhof Schindler |
||
Hofführung auf Bio-Obsthof mit anschließendem Frühstück.
Biolandwirt Gert Schindler beantwortet sämtliche Fragen rund um den Bioanbau.
Treffpunkt: 9.00 h, Bio-Obsthof Schindler, Renchtalstraße 18, Mösbach (Achern)
Info: Maximal 25 Personen. Bitte anmelden unter: exkursion@nabu-offenburg.de Das Frühstück muss selbst bezahlt werden. |
Samstag, 14. September 2024 | ||
Biotoppflege – Apfelernte |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Treffpunkt | 8.50 h Kirche Zusenhofen |
Sonntag, 15. September 2024 | ||
Artenvielfalt in unserer Region entdecken - Waldrand und angrenzende Biotope |
||
Naturgucker-Spaziergang: Tiere und Pflanzen gemeinsam entdecken | ||
Leitung |
Thomas Bott, Brigitte Mundinger |
|
Treffpunkt | 9.00 Uhr, Parkplatz Max-Jordan-See, Appenweier (Anglerheim Urloffen) | |
Dauer | Ca. 2–3 Stunden |
Samstag, 28. September 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10–14 Uhr, Durbach-Ebersweier |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Sonntag, 6. Oktober 2024 | ||
Zugvogelbeobachtung |
||
Vogelkundliche Wanderung | ||
Leitung |
Manfred Weber |
|
Treffpunkt | 7.30, OBI Markt Offenburg, Freiburger Str. 29, 77652 Offenburg | |
Dauer | Ca. 2–3 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 12. Oktober 2024 | ||
Biotoppflege – Apfelernte |
||
Auf unseren Streuobstwiesen fallen regelmäßig mehrmals im Jahr Pflegearbeiten an. Wir freuen uns über jede helfende Hand. |
||
Ort | Wird noch bekanntgegeben |
Samstag, 19. Oktober 2024 | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10–14 Uhr, Oberkirch |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! |
Sonntag, 27. Oktober 2024 | ||
Herbstwanderung im Schwarzwald |
||
Naturkundliche Wanderung | ||
Leitung |
Bergit & Jürgen Bergmann |
|
Treffpunkt | 8.30, OBI Markt Offenburg, Freiburger Str. 29, 77652 Offenburg | |
Dauer | Ca. 4 Stunden | |
Info | Bitte anmelden unter exkursion(at)nabu-offenburg.de |
Samstag, 9. November 2024 – Achtung: Dieser Termin ist ausgebucht! | |
NAJU-Kindergruppe |
|
Unter fachkundiger Leitung dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Natur erkunden | |
Zeit/Ort | 10–14 Uhr, Oberkirch |
Leitung |
Erzieherin Yvonne Siegert, Susanne Beck |
Info |
Nur mit Anmeldung: kindergruppe(at)nabu-offenburg.de |
Donnerstag, 14. November 2024 | ||
Filmabend |
||
Naturfilmabend – eine Kooperation von NABU und Filmclub Ortenau. Alle Kurzfilme sind mit Preisen ausgezeichnet, darunter auch die preisgekrönten Filme von Jürgen und Bergit Bergmann. | ||
Treffpunkt | 19.00 Uhr, Jergerheim, Offenburg-Hildboltsweier |